Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Mitglied were
IMG-20210829-WA0011Poetry Slam (2)Landesgartenschau Neuenburg (2)IMG_20210828_173515

März 2025

DatumOrtVeranstaltung
Mo, 31.03.2025 - Fr, 31.10.2025
20:00
Lahr - Mediathek Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“
Vorerst letzte Runde im Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“

Einsendeschluss für Prosatexte und Lyriktexte ist Ende Juli 2025. Zum vorerst letzten Mal ruft die Mediathek Lahr in Kooperation mit der Muettersproch Gsellschaft und dem Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach alle, die Texte in alemannischer Sprache schreiben, zur Teilnahme am Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“ auf.
Bis einschließlich Donnerstag, 31. Juli 2025, können Autorinnen und Autoren Prosatexte und Lyriktexte einreichen. Die Teilnahme lohnt sich: Die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Preise in den Sparten Prosa und Lyrik erhalten jeweils 300 Euro, für die zweiten Plätze gibt es jeweils 200 Euro.
Die Arbeiten sind in elektronischer Form als Word- oder PDF-Dokument anonymisiert als Anhang einer E-Mail an mediathek@lahr.de einzureichen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Mediathek sowie auf den Flyern zur Ausschreibung, die in der Mediathek ausliegen, zu finden.
Da der Wettbewerb vorerst das letzte Mal in der bekannten Form stattfindet, gilt für dieses Jahr, dass Preisträgerinnen und Preisträger des Vorjahres nicht teilnahmeberechtigt sind. Preisträgerinnen und Preisträger aller früheren Jahre sind eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Preisverleihung findet im Oktober 2025 bei einer Veranstaltung in der Lahrer Mediathek statt.

Weitere Infos: Nicolas Scherger, Kommunikation und Pressearbeit, Tel.: 07821 / 910-1550, E-Mail: pressestelle@lahr.de


Juli 2025

DatumOrtVeranstaltung
Sa, 19.07.2025 - Di, 30.09.2025 Zell im Wiesental Gerhard Jung Wettbewerb
Der Gerhard-Jung-Wettbewerb zur Förderung alemannischer Mundartdichtung findet jetzt im Herbst statt. Zur Teilnahme aufgerufen sind junge Autorinnen und Autoren, die das 36. Lebensjahr nicht überschritten haben und in einer in Baden gesprochenen alemannischen Mundart schreiben.
Der Wettbewerb findet turnusgemäß alle drei Jahre statt. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb, welcher nun zum neunten Mal im Zeller Bergland stattfindet, in den Sparten Lyrik, Prosa, Lied und Spiel. Jeder Teilnehmer kann in jeder Sparte einen Wettbewerbsbeitrag einsenden, das heißt:
• in Lyrik bis zu 6 Gedichte
• in Prosa ein oder zwei Texte, die insgesamt nicht mehr als vier normal beschriebene
Seiten DIN A4 umfassen dürfen (16.000 Zeichen)
• bis zu 3 Lieder, entweder als Text mit Noten oder besser als Tonbeispiel auf CD
• ein oder zwei Spielszenen bis zu insgesamt 10 Seiten DIN A4

Es können auch Schulklassen oder Gruppen mit Gemeinschaftsarbeiten teilnehmen. Ein eventueller Preis muss dann geteilt werden.

Einsendeschluss ist der 30. September 2025 (Datum des Poststempels). Bitte senden Sie die Beiträge möglichst auf postalischem Weg an: Stadtverwaltung Zell im Wiesental, Bürgermeistersekretariat, Constanze-Weber-Gasse 4, 79669 Zell im Wiesental.
Bitte achten Sie darauf, dass auf Ihrem Werk NICHT Ihre Adresse oder Ihr Name erkennbar ist. Ihre Kontaktdaten mit Adresse und E-Mail sollten daher auf einem separaten Umschlag oder einer separaten Seite dargestellt werden. Die anonymisierten Werke wird das Sekretariat des Bürgermeisters an eine qualifizierte Fachjury zur Bewertung weiterleiten. Wie üblich wird die Fachjurymitglieder sein: Herr Markus Manfred Jung, Sohn von Gerhard Jung, Frau Heidi Zöllner und Dr. Timo Weber, welche die Muettersproch-Gsellschaft vertreten. Sie konnten wieder als fester Bestandteil der Jury gewonnen werden. Die Ehrung der Preisträger wird am 13. November 2025 im Ratssaal (Forum), Constanze-Weber-Gasse 3, 79669 Zell im Wiesental stattfinden.

Die Stadtverwaltung Zell im Wiesental, die Familie Jung und die Muettersproch-Gsellschaft freuen sich auf weitere zahlreiche Einsendungen und spannende Werke in der alemannischen Mundart.


Preisverleihung
Do., 13. November 2025,
18:00 Uhr
Veranstalter
Stadtverwaltung Zell
Veranstaltungsort
Tagungs- und Festzentrum Constanze-Weber-Gasse Zell (ehemaliger Pfarrsaal)


September 2025

DatumOrtVeranstaltung
Di, 09.09.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Restaurant Seegarten, Strandweg 2, 78476 Allernsbach

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mitglieder und Freunde der alemannischen Mundart besuchen wir heute in Allensbach und freuen uns über interessierte Gäste.
Mi, 10.09.2025
Muettersproch-Veranstaltunge

Regionalgruppe:
> Dreiländereck
Ausflug mit Überraschung
Heute machen wir einen Ausflug. Die Abfahrtzeit, der Treffpunkt und die Uhrzeit werden noch bekanntgegeben
Do, 18.09.2025
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus, Hausen im Wiesental Bahnhofstraße 1

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Singende Winzer
De Walter Hintereck un de Arno Müller, bekannt als "Singende Winzer" sin immer e Garantie für en Obe mit viil Schwung un gueter Luune.

Lieder zum Mitsinge un luschtigi Gschichtli dezwüsche, so chennt mer di "Singende Winzer".

Au hüt isch de Iitritt frei un Nichtmitglieder sin bi uns immer willkomme.
Fr, 19.09.2025
19 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Weingut Zotz in Heitersheim

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Zwiebelkueche un neue Wii
Wieä jedes Johr gitts wieder Zwiebelchuche un neue Wii. Wenn alles klappt, isch de Bert Kohl derbi un de Josef Burger un Johann Peter Hebel isch diesmol es Thema


Oktober 2025

DatumOrtVeranstaltung
Mo, 06.10.2025 - Mo, 06.10.2025
18:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Hummel -Straussi

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Mundart abend mit "Buki" Roland Burkart
Wir laden alle ob Mitglieder und Gäste zu unserm Mundartabend rechtherzlich ein .

Mit dem Akteur "Buki" Roland Burkart

Wir Beginnen um 18:30 Uhr in der Hummel-Straussi und bitten rechtzeitig zu kommen das in ruhe gegessen werden kann .
Mi, 08.10.2025
17.00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Wintersweiler Hock in der Engemühle
Wir treffen uns zu einem Hock in der Engemühle
Mi, 08.10.2025
17.00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Wintersweiler

Regionalgruppe:
> Dreiländereck
Hock in der Engemühle
Wir treffen uns zu einem Hock in der Engemühle
Di, 14.10.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mitglieder und Freunde der alemannischen Mundart treffen sich und freuen sich über interessierte Gäste.
Sa, 18.10.2025
Beginn 19:30h / Einlass ab 18:00h
Muettersproch-Veranstaltunge
Narrenschopf in Bad Dürrheim Poetry.Slam auf Alemannisch - "Wie de Schnabel gwachse isch"
Südschwarzwald – Am 18. Oktober 2025 findet im Naturpark Südschwarzwald der 4. Poetry-Slam
auf Alemannisch statt. Bis zum 10. September können sich junge Menschen aus dem gesamten
Südschwarzwald für die Veranstaltung im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim
bewerben.
Nach drei gelungenen Poetry-Slams auf Alemannisch in Bernau, Titisee und Lörrach gibt es auch dieses Jahr im Oktober wieder einen Wettbewerb für Nachwuchs-Sprachtalente zwischen 14 und 40 Jahren. Die Kooperationsveranstaltung des Naturpark Südschwarzwald und der Muettersproch Gsellschaft findet statt am 18. Oktober ab 19.30 Uhr im Fastnachts Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim. Ebenfalls dabei ist der Südwestrundfunk, der im Nachgang einen Mitschnitt sendet.
Ab sofort bis zum 10. September nimmt der Naturpark Bewerbungen von Interessierten aus der Region entgegen, die ihre Mundartkünste vor Publikum präsentieren möchten. „Dabei geht es auch dieses Jahr nicht um Perfektion. Wir suchen Menschen, die sich mit Dialekt befassen, sich ausprobieren möchten oder einfach Freude an einem Bühnenauftritt in Mundart haben“, erläutert Dr. Sabine Dietzig-Schicht, Fachbereichsleiterin Bildung und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald e. V. „Poetry-Slam ist auch im deutschsprachigen Raum ein fester Begriff geworden und beschreibt eine moderne Form des Wettstreits unter Dichterinnen und Dichtern. Es sind lockere und kreative Veranstaltungen, bei denen das Publikum die Sieger kürt.“ Interessierte senden einen kurzen Text und/oder einen kleinen Videoclip (maximal fünf Minuten) sowie eine kurze Beschreibung der eigenen Person an: sabine.dietzig-schicht@naturpark-suedschwarzwald.d e.
Karten für die Veranstaltung sind ab Sommer im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix und an der Abendkasse erhältlich.

> mehr Infos


November 2025

DatumOrtVeranstaltung
Di, 11.11.2025
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Achtung Neues Lokal: Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mir treffed uns zum monatliche Stammdisch im Constanzer Wirtshaus und freued uns iber intressierte Gäscht.
Do, 13.11.2025
18.00
Tagungs- und Festzentrum Constanze-Weber-Gasse Zell im Wiesental (ehemaliger Pfarrsaal) Preisverleihung Gerhard Jung Wettbewerb
Gerhard-Jung-Wettbewerb
Details
Do., 13. November 2025,
18:00 Uhr
Veranstalter
Stadtverwaltung Zell
Veranstaltungsort
Tagungs- und Festzentrum Constanze-Weber-Gasse Zell (ehemaliger Pfarrsaal)
Sa, 15.11.2025 - Sa, 15.11.2025
19:30
Froschberghalle, Bad Dürrheimer Str.24, 78086 Brigachtal-Kirchdorf Die wilden Wälder - Kumedie, Kabarett, Mundart
Wilde Wälder, Ureinwohner des Schwarzwaldes; treten gewöhnlich als 4-er Gruppe auf. Erkennbar an ihrem teils mehrstimmigen Gesang (in der Fachliteratur auch als G'schrei, G'joohmer oder auch als Blaare bezeichnet). Ihre Sprache bedient sich aus dem Hoch- und Nieder-Alemannischen, in besonderen Fällen auch des Firschi- und Hinderschi-Alemannischen. Entgegen ihres Namens handelt es sich um meist umgängliche und handzahme Gesellen.
(zitiert aus der Webseite der Wilden Wälder)

> mehr Infos


Dezember 2025

DatumOrtVeranstaltung
Mo, 01.12.2025 - Mo, 01.12.2025
18:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Gasthaus Rebstock in Münchweier

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Adventsfeier
Wir Laden unsere Mitglieder und Gäste zu unserer Adventsfeier im Rebstock ein .

Es wird mit Bernhard Rawer und Bernhard Duffner Weihnachtslieder gesungen . Auch Jürgen Hack aus Freiburg wird einiges
zur Unterhaltung beitragen.
Wir beginnen um 18:30 Uhr und bitten frühzeitig zu kommen ,damit noch in Ruhe vor der Veranstaltung gegessen werden kann.
Do, 11.12.2025
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus, Hausen im Wiesental Bahnhofstraße 1

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Zum Johresabschluss
Wie immer im Dezember treffe mir uns scho am 2. Donnschtig.

De Jörg Bertsch wird uns eigeni Gschichte passend zur Johreszit läse.

Musikalisch wird de Obe vom Bernhard Klauser mit de Zither un vom Andreas mit em Akkordeon umrahmt.
Mi, 17.12.2025
17.00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Wintersweiler

Regionalgruppe:
> Dreiländereck
Hock in der Engemühle
Wir treffen uns zum letzten Hock in 2025.
Bitte melden Sie sich für diesen Abend an. Er findet nur statt, wenn sich genügend anmelden.


Oktober 2026

DatumOrtVeranstaltung
Fr, 16.10.2026
Beginn 19:30h / Einlass ab 18:00h
Muettersproch-Veranstaltunge
Alban-Spitz-Halle in Rheinfelden-Minseln MundART lebt - "Alemanne singe un verzelle"
Am Freitag, 16.10.2026 findet in Rheinfelden-Minseln, die Fortsetzung einer großen Mundart Nacht statt. „Mundart lebt – Alemanne singe un verzelle“: Unter diesem Motto veranstaltet die Muettersproch Gsellschaft und die Arbeiterwohl-fahrt Minseln einen weiteren alemannischen Mundartabend in der Alban-Spitz-Halle in Minseln. Als musikalische Gäste begrüßen wir diesesmal: Das "Isabelle Grussenmeyer Trio" aus dem Elsass, d "Knaschtbrueder" aus Schopfheim, und das "Christoph Köpfer Trio" aus Zell i.W. Weitere Infos folgen rechtzeitig.
Impressum Datenschutz