Banholzer, Rosemarie

Veröffentlichungen
Alemannisch:
- „100 und no meh“,1980 Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Des und sell",1981, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Nämme, wie's kunnt“, 1984, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Glacht und sinniert“, 1988, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Gschenkte Zit“, 1989, Bahnverlag Konstanz, Bilder: Beate Padberg, Konstanz
- „Mir Leit vu heit“, 1991, Rosgarten-Verlag im SÜDKURIER, Zeichnungen Prof. Hans Sauerbruch
- „Wenn de Evangelischt Lukas alemannisch gschwätzt het“, 1992 Weidling-Verlag, Stockach, Bilder: Christine Schmid-Heck
- „Vu nint kunnt nint“, 1994, Eigenverlag
- „Wenn's weihnachtet", 1985, Band 1, Rosgarten-Verlag, Bilder: Beate Padberg
- „Wenn's weihnachtet“,1995, Band 2, Eigenverlag, Konstanz
- „Guck emol“, 1998, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- Drei Geschichten von W. Busch ins Alemannische übersetzt. 1999, Buch und CD, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Mitenand vewobe“, 2000, concept design, Verlag M. Wegmann, Bilder: Beate Padberg, Konstanz
- CD „Wägedem“, 2001, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Alemannisch kocht und gschwätzt“, 2002, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz, Zeichnungen: Peter Gaymann, Rezepte: Thomas Pesec
Schriftdeutsch:
- „Ein Blatt im Wind“, Lyrik, 1982, Eigenverlag
- „Des Lebens Art“, Gedichte, 2000, Fotos: Monika Oehlen, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Unser Weg“, Lyrik, 2005, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Impressionen“, zusammen mit Peter Mosdzen und Friedensreich Hundertwasser, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
In folgenden Anthologien vertreten:
- Lyrische Annalen, Hrsg. Herbert Gröger. Band 1, 1985, Band 2, 1986
- Baedeker, Bodensee, 1989
- Der Landkreis Konstanz, 1989, Hrsg. Landratsamt Konstanz
- „Sonnige Höhen“, 1993, Heinz Finke, Bahn-Verlag
- „Deutsche Mundarten an der Wende“, 1995, Rhein-Neckar-Verlag
- „Litanei“, 1996, Ludwig Sougmagne
- Welenweg-sellenweg, 1996, Drey-Verlag
- „Wilhelm Buschs Hans Huckebein in 65 deutschen Dialekten“, 1997, Hrsg. Manfred Görlach, Universitätsverlag, C. Winter, Heidelberg
- „Metamorphosen“, 1997, C. Winter-Verlag
- Weihnachts-Anthalogie 11, 1999, Hrsg. R. G. Fischer, edition Fischer, Frankfurt
- „Wilhelm Buschs Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten“, 1999, Hrsg. Manfred Görlach, Universitätsverlag, C. Winter, Heidelberg
- „100 und no meh“,1980 Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Des und sell",1981, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Nämme, wie's kunnt“, 1984, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Glacht und sinniert“, 1988, Eigenverlag, Illustrationen von Jürgen Barsch, Konstanz
- „Gschenkte Zit“, 1989, Bahnverlag Konstanz, Bilder: Beate Padberg, Konstanz
- „Mir Leit vu heit“, 1991, Rosgarten-Verlag im SÜDKURIER, Zeichnungen Prof. Hans Sauerbruch
- „Wenn de Evangelischt Lukas alemannisch gschwätzt het“, 1992 Weidling-Verlag, Stockach, Bilder: Christine Schmid-Heck
- „Vu nint kunnt nint“, 1994, Eigenverlag
- „Wenn's weihnachtet", 1985, Band 1, Rosgarten-Verlag, Bilder: Beate Padberg
- „Wenn's weihnachtet“,1995, Band 2, Eigenverlag, Konstanz
- „Guck emol“, 1998, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- Drei Geschichten von W. Busch ins Alemannische übersetzt. 1999, Buch und CD, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Mitenand vewobe“, 2000, concept design, Verlag M. Wegmann, Bilder: Beate Padberg, Konstanz
- CD „Wägedem“, 2001, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Alemannisch kocht und gschwätzt“, 2002, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz, Zeichnungen: Peter Gaymann, Rezepte: Thomas Pesec
Schriftdeutsch:
- „Ein Blatt im Wind“, Lyrik, 1982, Eigenverlag
- „Des Lebens Art“, Gedichte, 2000, Fotos: Monika Oehlen, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Unser Weg“, Lyrik, 2005, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
- „Impressionen“, zusammen mit Peter Mosdzen und Friedensreich Hundertwasser, concept design, Verlag M. Wegmann, Konstanz
In folgenden Anthologien vertreten:
- Lyrische Annalen, Hrsg. Herbert Gröger. Band 1, 1985, Band 2, 1986
- Baedeker, Bodensee, 1989
- Der Landkreis Konstanz, 1989, Hrsg. Landratsamt Konstanz
- „Sonnige Höhen“, 1993, Heinz Finke, Bahn-Verlag
- „Deutsche Mundarten an der Wende“, 1995, Rhein-Neckar-Verlag
- „Litanei“, 1996, Ludwig Sougmagne
- Welenweg-sellenweg, 1996, Drey-Verlag
- „Wilhelm Buschs Hans Huckebein in 65 deutschen Dialekten“, 1997, Hrsg. Manfred Görlach, Universitätsverlag, C. Winter, Heidelberg
- „Metamorphosen“, 1997, C. Winter-Verlag
- Weihnachts-Anthalogie 11, 1999, Hrsg. R. G. Fischer, edition Fischer, Frankfurt
- „Wilhelm Buschs Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten“, 1999, Hrsg. Manfred Görlach, Universitätsverlag, C. Winter, Heidelberg
Preise & Auszeichnungen
1997 Johann Peter Hebel-Medaille der Gruppe Hegau in der Muettersproch-Gsellschaft
1997 Verdienst-Medaille der Badener Vereine in Deutschland
1999 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2015 Ehrennadel der Stadt Konstanz
1997 Verdienst-Medaille der Badener Vereine in Deutschland
1999 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2015 Ehrennadel der Stadt Konstanz
Sonstiges
Rosemarie Banholzer in der deutschen Wikipedia
Artikel in Alemannisch dunkt üs guet:
Winterhalder & Hofmeier, Alemannisch dunkt üs guet 2011/2, S. 58f.
Rosemarie Banholzer - 95 Johr im Ibberblick, Alemannisch dunkt üs guet 2020/1, S. 72f.
Artikel in Alemannisch dunkt üs guet:
Winterhalder & Hofmeier, Alemannisch dunkt üs guet 2011/2, S. 58f.
Rosemarie Banholzer - 95 Johr im Ibberblick, Alemannisch dunkt üs guet 2020/1, S. 72f.
Videos
Rosemarie Banholzer auf Youtube
Viel Spaß bim Loose un Gucke!
Textproben
Jetz Mitglied were!
Mit 21,- Euro im Johr bisch debi! So wirsch ä echts Mitglied vo de Muettersproch-Gsellschaft un duesch unsri gliebti Sproch am Läbe halde.
Ameldeformular
Ameldeformular